Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse unserer Wuller. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Thilo Meier, Wullerwelt, Eisinger Landstraße 44, 75177 Pforzheim, Telefon: +49 7231 4250942, E-Mail: mail@wullerwelt.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Erfasste Daten
In der Regel werden beim Besuch unserer Website keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben. Standardmäßig speichert der Webserver – soweit es Ihr Browser zulässt – Folgendes:
+ den Browsertyp
+ die IP-Adresse
+ den Namen Ihres Internet Service Providers
+ die Seiten, die Sie bei uns besuchen
+ die Website, von der aus Sie uns besuchen
+ Datum und Dauer Ihres Besuchs
Diese Informationen können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um unsere Website und unseren Service zu verbessern. Sie sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die oben genannten Informationen werden 8 Wochen lang archiviert und dann unwiderruflich gelöscht, wobei die IP-Adressen der Seitenbesucher nach 7 Tagen mit einem „x“ anonymisiert werden.
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von ihnen gewünscht ist.
Wullerwelt hat als datenschutzrechtlich Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz kann nicht gewährleistet werden, jedenfalls ist der Versand von unverschlüsselten E-Mails nicht sicher. Wir bitten deshalb darum, sensible Daten nicht mittels unverschlüsselter E-Mail zu versenden, sondern hierfür entweder verschlüsselte Kommunikationswege (z.B. unser Kontaktformular) oder den Postweg zu nutzen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Abrechnungszwecken oder zur Bestelldatenverarbeitung erforderlich ist und Sie zuvor eingewilligt haben. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden beachtet. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte verkauft. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Anordnung dazu verpflichtet sind.
Nutzung
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten, z. B. aus dem Kontaktformular werden nur dazu verwendet, Ihnen die gewünschten Informationen oder Bestellung bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet worden.
Speicherung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Bestellung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
WooCommerce und WooCommerce Germanized
Diese Website nutzt die WordPress-Plugins Woocommerce und Woocommerce Germansized, um den Verkauf von Produkten technisch reibungslos zu gewährleisten. Es handelt sich hierbei um ein lokales Plugin. Es werden keine personenbezogene Daten an Woocommerce übertragen. Das Woocommerce-Plugin ergänzt unser Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops. WooCommerce Germanized erweitert WooCommerce und sorgt für die technische Anpassung an die spezifischen deutschen Rechtsbedingungen. Dadurch stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben bei Nutzung von WooCommerce sicher.
In folgenden Situationen kommt es auf einer Webseite zur Datenerhebung:
+ beim Kontaktformular
+ bei der Anmeldung zum Newsletter
+ beim Check-out (bei der Bestellung)
+ bei der Kundenregistrierung
+ bei Produktbewertungen
+ bei der Kommentarfunktion
WooCommerce verwendet eine Reihe von Cookies, um den Betrieb eines Online-Shops zu unterstützen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies dienen verschiedenen Zwecken, wie z. B. der Verwaltung des Warenkorbs, der Speicherung von Benutzereinstellungen und der Sitzungsverwaltung. Hier ist eine Übersicht der gängigen Cookies, die WooCommerce setzt:
Session-Cookies:
woocommerce_cart_hash: Enthält Informationen über den Warenkorb, um ihn zwischen den Seitenaufrufen synchron zu halten.
woocommerce_items_in_cart: Speichert Informationen darüber, ob sich Artikel im Warenkorb befinden.
wp_woocommerce_session_: Enthält einen eindeutigen Schlüssel für jeden Kunden, um die Warenkorbdaten auf dem Server zu speichern. Diese Cookie läuft nach 48 Stunden ab.
Warenkorb-Cookies:
woocommerce_recently_viewed: Speichert die zuletzt angesehenen Produkte, um dem Benutzer eine bessere Navigation zu ermöglichen.
Checkout-Cookies:
store_notice[notice id]: Ermöglicht es dem Benutzer, eine Ladenmitteilung (z. B. Werbehinweise) zu ignorieren.
WooCommerce selbst speichert keine personenbezogenen Daten in Cookies. Die meisten der oben genannten Cookies enthalten lediglich Informationen zur Verwaltung des Warenkorbs und zur Funktionalität des Shops.
Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen, verarbeiten wir Ihre erforderlichen Registrierungsangaben (Pflichtangaben, z.B. Name, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort) sowie die im Rahmen Ihres Kundenkontos freiwillig hinterlegten weiteren Daten für die Einrichtung und Ihre Nutzung Ihres Kundenkontos (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b DSGVO).
Ihre Angaben im Kundenkonto speichern wir, bis Sie Ihr Konto bei uns bzw. dort hinterlegte Daten selbst löschen oder durch eine entsprechende Information an uns Ihr Konto löschen lassen, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen. Diese können sich z.B. aus Ihren Bestellungen ergeben (siehe Ziffer 8.4).
Bestellungen
Bei einer Bestellung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung bzw. Abwicklung der Bestellung und ggfs. zur entsprechenden Rechnungstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Soweit Daten als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, sind sie für die Bearbeitung bzw. Abwicklung des entsprechenden Vertrages bzw. zur Rechnungsstellung erforderlich. Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns per E-Mail unter mail@wullerwelt.de.
Personenbezogene Bestellungen und die dazu gehörigen Dokumente (z. B. Rechnungen) speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften für sechs Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB, Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c DSGVO) bzw. zehn Jahre (§ 147 Abs. 3 AO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Dienstanbieter für die Auslieferung / Weitergabe der Daten
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem hier bezeichneten Verantwortlichen widerrufen werden.
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss, Deutschland
Datenschutzerklärung https://www.ups.com/de/de/support/shipping-support/legal-terms-conditions/privacy-notice.page
Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister – DHL
Als alternativen Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
Datenschutzerklärung: https://group.dhl.com/de/datenschutz.html
Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
+ Paypal
+ Kreditkarte
+ Vorkasse per Banküberweisung
WooPayment
Wenn Sie sich für eine Zahlungsmethode über Woopayment entscheiden, behält sich Woopayment vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen, um Ihre Zahlungsfähigkeit zu überprüfen. Hierfür kann Woopayment Ihre Zahlungsdaten an Auskunfteien weitergeben, um die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zu ermitteln. Die Ergebnisse der Bonitätsprüfung werden von Woopayment zur Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode genutzt. Die Bonitätsauskunft kann auch sog. Score-Werte enthalten, die auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren beruhen. Dabei können auch Anschriftendaten in die Berechnung einfließen.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt mit Hilfe des Zahlungsdienstleisters WooCommerce Ireland Ltd, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten persönlichen Daten sowie Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten an WooPayments erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur in dem hierfür erforderlichen Umfang. Weitere Informationen zu den Auskunfteien und zum Datenschutz bei Woopayment finden Sie in der Datenschutzerklärung von Woopayment. https://automattic.com/privacy/.
Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchen-Setzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Deine Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools findest Du direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
Recht auf Widerruf
Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise zu widerrufen.
Kinder
Personenbezogene Daten von Kindern werden von uns nicht wissentlich erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Verwendung/Verlinkung von Social Media
Auf unserer Internetseite befinden sich derzeit Links zu Facebook, Instagram und YouTube.
Facebook + Instagram werden betrieben von der Meta Platforms Technologies Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Irland.
YouTube ist ein Teil von Google und wird betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Link zu den jeweiligen Social Media ist durch die unterschiedlichen Schaltflächen/Buttons erkennbar.
Facebook: Buchstabe „f“
Instagram: modifiziertes Kamera Symbol
YouTube: modifiziertes Playbutton Symbol
Durch den Klick mit der linken Maus-Taste auf eine Schaltfläche/Button wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters (Facebook, Instagram, YouTube) hergestellt. Dabei wird der jeweilige Anbieter (Facebook, Instagram, YouTube) darüber informiert, auf welche unserer Internetseiten Sie den Button angeklickt haben. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Uns sind auch nicht der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.
Sollten Sie während des Besuches unserer Internetseite bei dem jeweiligen Anbieter (Facebook, Instagram, YouTube) über Ihr persönliches Benutzerkonto eingeloggt sein, kann der jeweilige Anbieter (Facebook, Instagram, YouTube) nach dem Anklicken des Buttons diesen Besuch der Internetseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Dies gilt auch für Interaktionen, z. B. das Anklicken des Buttons oder mit dem Hinterlassen von Kommentaren. Die Informationen werden direkt an den jeweiligen Anbieter (Facebook, Instagram, YouTube) übermittelt und gespeichert. Sofern Sie eine Datenübermittlung an Ihren Account unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Anklicken des Buttons von Ihrem jeweiligen Account abmelden.
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihrer Verarbeitung durch den Social Media Anbieter erhalten Sie in den nachfolgend aufgeführten Datenschutzhinweisen.
Datenschutzhinweise der Social Media Anbieter:
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
YouTube https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 DDG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Links
Diese Internetseite enthält Links auf Internetseiten von externen Betreibern. Diese wurden vor deren Freischaltung sorgfältig überprüft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass im Nachhinein inhaltliche Veränderungen durch die jeweiligen Betreiber vorgenommen werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Internetauftritt unserer Einrichtung. Eine Haftung für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzerklärung von Internetauftritten anderer Anbieter wird nicht übernommen. Zwecks Information über die Datenschutzhinweise anderer Anbieter überprüfen Sie bitte den jeweiligen Internetauftritt oder wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter.
Auskunftsrecht
Wenn Sie Fragen und Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: mail@wullerwelt.de.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten veraltete oder unrichtige Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Ferner steht Ihnen ein Recht auf die Sperrung bzw. Löschung der Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Verpflichtungen zu.
Aktualität der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung – aufgrund von gesetzlichen Änderungen, der Weiterentwicklung unserer Internetseite oder der Implementierung neuer Technologien – jederzeit an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir empfehlen daher, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Stand: 06. März 2025